Die nördliche Toskana entdecken.
In der Umgebung von Casa Pepe gibt es viele sehenswerte Orte die einen Besuch wert sind. So wird Ihr Urlaub sehr abwechslungsreich und Langeweile kommt ganz bestimmt nicht auf.


Lucca
#einkaufen #spazieren #prosecco
Lucca ist eines der hübschesten Städtchen inmitten der Toskana. Die antiken Wurzeln von Lucca gehen bis in die vorrömische Zeit der Etrusker ins 8. Jahrhundert vor Christus zurück. Ab dem 3. Jahrhundert vor Christus bis ins Mittelalter entstand die Stadtmauer, die in mehreren Kreisen errichtet wurde und den antiken Stadtkern umfasst. Reste der Stadtmauer aus vorrömischer Zeit sind noch heute in via Girolamo, via Beccheria, S. Lucia und via del Moro zu erkennen.
Tipp1: Mit dem Fahrrad auf der Stadtmauer radeln. Die Festungsmauer hat eine Länge von 4 km und eignet sich perfekt für eine Fahrradtour. Besonders am Abend triffst man auf die Einheimischen, die ihre Runden laufen, Radler und Liebespaare, die die Ruhe und die leichte Abendbrise genießen. Aufgrund ihrer Höhe von 12 Metern kannst du an manchen Stellen schöne Fotos von der Altstadt machen.
Tipps2: Pizza Dell´Anfiteatro. Diese Piazza wurde, wie der Name schon sagt, auf einem früheren Amphitheater gebaut. Ein Platz voller Restaurants, Osterias und Pizzerias. Die gelben Häuser mit der Wäsche vor den Fenstern haben schon ihren eigenen Charme.
Tipp3: 230 Stufen auf den Torre Giunigi, der Turm, aus dem die Pflanzen wachsen, trennen dich von einem atemberaubenden Blick über Lucca. Besonders vor Sonnenuntergang ist die Stimmung am Schönsten. Das Licht über der Piazza dell‘ Anfiteatro ist dann besonders stimmungsvoll und das 360° Panorama ist überwältigend. Der Aufstieg ist ein Muss, wenn du in Lucca bist. Sei ungefähr 30-45 Minuten vor der Schließung dort. Der Eintritt kostet 4 €.
Tipp4: Eine Kirche gehört dazu. Lucca ist die Stadt der 99 Kirchen. So gehört es doch dazu, zumindest ein paar zu besuchen, oder zumindest eine. Meine Lucca Tipps in Sachen Kirchen sind die Chiesa di San Michele in Foro, das ist die große Kathedrale gleich im Zentrum oder die kleinere, aber wunderschöne San Frediano in der Nähe der Piazza dell’ Anfiteatro.
Tipp5: Bevor Ihr Euch wieder auf dem Weg ins CasaPepe macht, schaut beim Feinkostenladen …. vorbei. Hier gibt es definitiv den besten Prosciutto der Stadt oder Ihr macht Euch in unserem Lieblingslocal einen schönen Abend – Osteria Baralla –
Pisa
#fotosinpisa #studentenstadt #pizzapizza
Schief, schiefer, der Schiefe Turm von Pisa – ja, dieses Bauwerk auf der beliebten Piazza dei Miracoli ist zweifelsohne der Touristenmagnet schlechthin. Schiefe Türme gibt es zwar viele, dennoch ist der besagte Schiefe Turm von Pisa, das Wahrzeichen der Stadt, der wohl bekannteste der Welt. Die ersten Bauarbeiten des Glockenturms, auch Campanile genannt, begannen zwar bereits im Jahr 1173, tatsächlich fertiggestellt wurde er jedoch erst knapp 200 Jahre später, im Jahr 1372.
Die wohl meistbesuchte Kirche Pisas ist die Santa Maria Assunta, auch Dom zu Pisa genannt, zu der übrigens der freistehende Schiefe Turm gehört. Beeindruckend ist hier nicht nur die Außenfassade, die nach einem Brand Ende des 16. Jahrhunderts fast komplett restauriert wurde, sondern auch die Fresken und Mosaike im Innenraum, die verschiedene Stile der toskanischen Baukunst aus der Romantik, Gotik und Renaissance aufweisen. Ebenfalls einen Besuch wert ist die zur Santa Maria Assunta gehörende Taufkirche, das sogenannte Baptisterium.
Begibt man sich etwas in den Süden der Stadt und überquert die Brücke Ponte Solferino, so erreicht man die Kirche Santa Maria della Spina. Die kleine entzückende Kirche aus dem 13. Jahrhundert, die sich direkt am Arno Fluss befindet, lockt vor allem mit ihren heiligen Statuen.
Ein ganzes Stück weiter südwestlich gelegen, etwas außerhalb des Zentrums, befindet sich auch schon der nächste schöne Sakralbau – die Basilika San Piero a Grado. Es heißt, dass der heilige Petrus auf seiner Reise nach Rom genau hier das erste Mal italienischen Boden betreten haben soll.
Nachdem ihr die für euch wichtigen Sehenswürdigkeiten abgeklappert habt, solltet ihr euch am besten einfach durch die Straßen und die prächtige und ursprüngliche Altstadt Pisas treiben lassen, einen abendlichen Spaziergang entlang des Arno Flusses unternehmen und beispielsweise über die wunderschöne Piazza dei Cavalieri und die Piazza Garibaldi schlendern. Es sind vor allem die kleinen Dinge, die euch hier garantiert ins Auge fallen werden. Genießt la Dolce Vita, das süße Leben in Pisa – dazu noch eine leckere Pizza oder ein typisch italienisches Nudelgericht und ein frisches Gelato als Nachtisch und der Aufenthalt ist perfekt.
Siena
#Altstadt #Kultur #Lieblingsplatz
Bei einer Reise in die italienische Region Toskana darf ein Besuch der prachtvollen Stadt Siena auf keinen Fall fehlen. Viel zu schön sind all die Sehenswürdigkeiten, die es hier zu bewundern gibt, ganz zu schweigen von der Lage, eingebettet in eine malerische Hügellandschaft, und dem lebensfrohen italienischen Temperament, das man hier zu spüren bekommt. Ein Aufenthalt in Siena beschert euch mit jeder Menge Kunst, Kultur und Geschichte – Impressionen, die ihr so schnell nicht vergessen werdet.
Tipp1: Piazza del Campo & Dom von Siena
Angefangen bei der berühmten muschelförmigen Piazza del Campo, dem Mittelpunkt des öffentlichen Lebens in Siena und dem bedeutendsten Platz der Stadt, ist bei einem Stadtrundgang der beliebteste Anlaufpunkt der imposante Dom von Siena aus dem 13. Jahrhundert. Allein die aufwendige Fassade und die detailgetreuen Verzierungen des Doms, der auch als Cattedrale di Santa Maria Assunta bekannt ist, sind einen Besuch wert.
Tipp2: Palazzo Pubblico & Torre del Mangia
Etwas weiter im Süden der Stadt gelegen, befindet sich auch schon die nächste beeindruckende Attraktion – der Palazzo Pubblico, das ehemalige Rathaus von Siena. Dieser ist vor allem für seinen 102 Meter hohen Glockenturm Torre del Mangia bekannt, der genau wie der Dom das Stadtbild Sienas prägt. Wer möchte, kann diesen Turm gerne zu Fuß besteigen – gute Ausdauer ist hier von Vorteil – und einen der schönsten Ausblicke auf die Stadt genießen. Kunst- und Kulturinteressierte sollten sich außerdem einen Besuch des Stadtmuseums Museo Civico nicht entgehen lassen, das sich in dem Palast befindet und wertvolle Fresken und Malereien aus vergangen Epochen ausstellt.
Tipp3: Ospedale Santa Maria della Scala
Direkt gegenüber vom berühmten Dom befindet sich das Ospedale di Santa Maria della Scala, ein ehemaliges Pilgerhospiz aus dem Jahr 1000, das im Laufe der Zeit in ein Museum umfunktioniert wurde. Heute kommen Besucher vor allem hierher, um die wertvollen Fresken, Skulpturen und Leinwandgemälde bedeutender Künstler zu bestaunen. Für einen Besuch sollte man sich, je nach Interesse, jedoch etwas Zeit nehmen, schließlich ist der gesamte Komplex knapp 350.000 m² groß.
Tipp4: Palio
Viele von euch denken nun wahrscheinlich, dass diese pulsierende Studentenstadt nur zum Sightseeing einlädt. Fakt ist, dass man bei einem Besuch Sienas nicht um einen kleinen Stadtrundgang herum kommt. Dennoch gibt es hier eine bedeutende Veranstaltung, die für Siena mindestens so bedeutend ist wie das Wahrzeichen der Stadt – die Rede ist hier vom berühmten Palio. Dabei handelt es sich um eines der spannendsten Pferderennen der Welt, das jedes Jahr zwei Mal im Sommer, am 02. Juli und 15. August, auf der Piazza del Campo ausgetragen wird und bei dem verschiedene Stadtteile Sienas gegeneinander antreten
Meine Geheimtipps
Zu Beginn sei an dieser Stelle sogleich das Key Largo erwähnt, absolutes Lieblingscafé der Stadt, aber feinen Balkon direkt auf die Piazza Il Campo gerichtet. Ähnlich wie mit dem Sitzen auf der Piazza verhält es sich mit einem Café im Key Largo. Wer auf diesem Balkon nicht gesessen ist, war nicht in Siena! Nur wenige Häusereingänge weiter, ebenfalls mit tollem Blick über den Piazza, befindet sich das San Paolo Pub. Hier gibt es die besten Panini der Stadt, Balkon inkl. Blick auf den Torre del Mangia. Ein Abstecher bei Nannini lohnt sich ebenso, geführt von Alessandro Nannini, ehem. Rennfahrer und Bruder der Sängerin Gianna Nannini. Das beste Eis der Stadt bekommt man etwas versteckt in der Via dei Rossi im Kopa Kabana.
Die Ristorante der Stadt brauchen sich ebensowenig wie die zahlreichen Cafés verstecken. Bevor man in Siena zum Abendessen übergeht, genehmigt man sich zuerst einen Aperitivo. Beste Adresse für einen typisch italienischen Aperitivo ist die Bar Diacceto. Zu einem Glas Prosecco bekommt man hier eine Vielzahl an Dips, kalten Nudelsalat, Pizzabrote, Gemüsesticks dazu. Köstlich essen lässt es sich neben dem Gallo Nero auch in der Trattoria Finte Giusta sowie in der Osteria Da Cice. Neu in der Stadt ist das Dolceforte, das mich vor allem mit der Einrichtung, aber auch mit der Speisekarte beeindrucken konnte. Spezialität der Toskana sind zum einen die hausgemachten Pici, Spaghetti-ähnliche Nudeln, sowie das Wildschwein. In Kombination ergibt sich daraus Pici al Cinghiale, ein Essen, das man bei einem Besuch in Siena nicht verpasst haben darf.
Florenz
#geheimtipps #urlaub #david
Florenz ist immer eine Reise Wert. Wir lieben es ja mit dem Rad durch Florenz zu fahren. In ein Cafe zu setzen und das Treiben der Stadt zu beachten. Von Lucca gibt es einen Zug direkt nach Florenz, wer also keine Lust hat, sein Auto in einer der engen Parkhäuser in Florenz zu stellen: 1:19 h für 7,90€ pro Richtung. Hier ein paar Geheimtips:
Nummer 1: Sich bei Aqua Flor Firenze ein eigenes Parfum kreieren
Es soll Frauen geben, die davon träumen, ein eigens für sie gemischtes Parfum zu tragen. Doch da die wenigsten von uns bekannte Influencer, Sänger oder Schauspieler sind, geht dieser Kelch leider an uns vorüber. Außer natürlich, du machst dich auf den Weg in die Hauptstadt der Toskana. Die Meisterparfümeure der Parfümerie Aqua Flor in Florenz machen deinen Traum wahr und bringen die Essenz deiner Persönlichkeit in einem Flakon zum Duften. In einem Gespräch findet man gemeinsam mit dem Parfümeur heraus, was zum Charakter passt, welcher Duftstoff gefällt und diese Kombination wird dann zu deinem ganz individuellen Duftwässerchen. Wer sich diesen Luxus nicht leisten kann oder möchte, der sollte trotzdem einmal einen Fuß in die heiligen Hallen von Aqua Flor setzen. Zwischen antiken Apothekerschränken stehen unzählige Flakons, Seifen und andere Kosmetika auf wuchtigen Kommoden und laden zum Durchschnuppern ein.
Nummer 2: Den besten Cappuccino von Florenz in der Quelo Bar trinken
Erschöpft und angestrengt vom Kreieren deines eigenen Parfums? Dann stärke dich mit Kaffee und Paninis, direkt gegenüber der Parfümerie Aqua Flor Firenze in der Quelo Bar. Das von außen unscheinbare, aber innen originell eingerichtete Lokal serviert tagsüber günstigen aber verdammt guten Kaffee aller Art und dazu Snacks wie Paninis und eine kleine Auswahl an warmen Gerichten. Abends wird hier mit Cocktails, Longdrinks und Co gefeiert. Besonders an der Location ist, dass sie recht abgelegen von den Touristenattraktionen liegt und man dadurch viele Italiener bzw. Einheimische antrifft. Ein absoluter Geheimtipp!
MUST: Nummer 3: David in der Galleria dell‘ Accademia einen Besuch abstatten
Wer kennt sie nicht? Die wohl berühmteste Monumentalstatue der Welt – Michelangelos David. Aber wer von euch hat diesen Prachtkerl schon einmal live und in Farbe gesehen? Auch wenn es sich für den ein oder anderen Reisenden nicht besonders kurzweilig anhört, der Besuch dieses Museums möchten wir euch wirklich ans Herz legen. Nicht nur, weil die David-Statue die wohl bekannteste der Kunstgeschichte ist, sondern da man in der Galleria dell‘ Accademia noch so viel mehr und Beindruckendes entdecken kann. Wichtig ist bei dem Besuch aber, sich mit Hilfe eines Audio-Guides Infos zu den Kunstwerken zu holen – sonst ist man an manchen Stellen ein wenig überfordert. Wer nicht lange in der Schlange stehen möchte, kauft die Tickets schon vorher online.
Nummer 4: Florenz bei Sonnenuntergang bewundern
Wer durch die Toskana reist, wird vermutlich feststellen, dass man hier zu einem romantischen Weichei verkommt. Wir geben uns mit Kaffee und einem trockenen Cornetto als Frühstück zufrieden, ja feiern diese Einfachheit, hupende Autos stören null, denn die gehören zum italienischen Flair und auch Stehklos machen uns plötzlich nichts aus. In Italien finden wir alles toll! Nun gut, dann zelebrieren wir alle unsere romantische Seite und feiern den schönsten Sonnenuntergang aller Zeiten. Den bewundert man auf der Aussichtsplattform Piazzale Michelangelo in Florenz. Die anderen hundert Touristen, die die gleiche Idee hatten, ignorieren wir, denn wenn die Sonne langsam über der Stadt untergeht, vergisst man alles um sich herum. Der Goldball taucht die Stadt, den Duomo, die Ponte Vecchio und den Arno erst in goldenes, dann pinkfarbes und zu guter Letzt in ein zartes lilafarbenes Licht. Dieses Farbenspektakel muss man gesehen haben.
MMMmmhh Nummer 5: Bestes Pistazieneis essen in der Gelateria La Carraia
Ausgelutscht? Im Gegenteil! Wer im Italien-Urlaub auf seine schlanke Linie achtet, der geht auch in den Keller zum Lachen. Im Ernst … die Italiener machen einfach das beste Eis, e basta! Und hier wird nicht überdeutsch eine Minikugel nach der anderen in eine trockene Waffel gepresst. Nein, in Italien weiß man, was schlemmen bedeutet. Mit einem Spatel baut der Verkäufer einen Turm des sahnigen oder fruchtigen Glücks auf deiner knusprigen Waffel. Und dann heißt es schnell sein. Gegen die Zeit und die toskanische Sonne genießt du das feine Gelato in Lichtgeschwindigkeit, um keinen süßen Tropfen des schmelzenden Traums zu verschwenden. Schlechte Eisdielen gibt es fast keine, aber am besten geschmeckt hat es in Florenz bei der Gelateria La Carraia. Von diesem Pistazieneis werdet ihr noch ewig träumen.
Nummer 6: Pasta und Pizza in der Taméro PastaBar futtern
Ein Italienurlaub ist zum Schlemmen da! Wer nach seiner Reise nicht mit mindestens zwei Kilo mehr auf den Hüften nach Hause kommt, hat definitiv etwas falsch gemacht. Richtig gute Pizza gibt’s in Florenz im Taméro zwar auch, aber wir konzentrieren uns erst einmal auf die Pasta. Die wird hier jeden Tag frisch zubereitet und schmeckt zum Reinlegen. Die Karte ist relativ klein gehalten und wechselt ab und zu, sodass man von der Auswahl der Speisen nicht erschlagen wird. Erschlagen, aber im positiven Sinne, wird man dann von der Geschmacksexplosion im Mund. Wir sagen nur so viel: Für uns gab‘s in der Taméro PastaBar die beste Lasagne aller Zeiten!
Das Meer
#füsseimsand #coktails #sunset
Bei echtem Sommerwetter gibt es nichts Schöneres als eine Abkühlung im Meer. Rundum Pisa gibt es gleich mehrere Möglichkeiten sich im kühlen Nass zu erfrischen. Ob Sand-, Steinstrand oder Klippen, hier gibt es für Jeden etwas!
Steinstrände gibt es in Marina di Pisa oder Tirrenia, Klippen und einsame Buchten findet man bei Calafuria oder ein öffentlicher Sandstrand befindet sich in Marina di Vecchiano.
#Geheimtipp: Am hintersten (rechten) Ende des Strandes von Marina di Vecchiano abends grillen und dabei den Sonnenuntergang genießen. Lagerfeuerromantik pur!
Unsere Lieblingsstrandbar: Sunset Cafe (Marina di Pisa) Fruchtige Cocktails schlürfen mit den Füßen im Sand und dem Meer im Blick, dazu entspannte Lounge-Musik und kuscheliges Kerzenlicht – genau das sind die Zutaten des Sunset Cafés. Jedes Jahr von Juni bis September verwandelt sich was tagsüber ein Strandbad mit bezahltem Eintritt ist mit dem Einbruch der Dämmerung in eine Beachbar. Lounge-Möbel, Decken und Kissen auf dem Strand, weiße Vorhänge, blühende Pflanzen, Fackeln und Kerzen sorgen für eine einmalige Atmosphäre.
Unsere Cocktailempfehlung: Caipiroska di Fragola (Caipiroska (Caipirinha mit Wodka statt Rum) mit frischen Erdbeeren und Erdbeersirup… Mmmmh!!!
Forte del Marmi
#kleinaberfein #toskana #italien
Am ligurischen Meer, liegt ein mondäner Badeort, der von jeher ein beliebtes Sommerziel der Schönen und Reichen war: Forte dei Marmi. Es gilt als eines der ältesten Seebäder der Region.
Historisches Fort und Marmorverschiffung
Ihre Namen verdankt die hübsche Ortschaft ihrem Wahrzeichen, einem Fort aus dem 18. Jahrhundert, das Großherzogs Leopold I errichten ließ. Aber auch der weiße Marmor der in der Gegend im großen Stil abgebaut wurde, war namensgebend. Vom Hafen des Städtchens aus wurde der Carrara-Marmor aus den Apuanischen Alpen bis nach Rom verschifft. Kein geringerer als Michelangelo arbeitete dort mit dem kostbaren Material.
Ziel der Schriftsteller und Musiker
Die Liste der berühmten Residenten und Besucher Forte dei Marmis ist lang: Sie reicht von Thomas Mann, der sich hier 1926 zu Schauplätzen seines Werks Mario und der Zauberer inspirieren ließ, über Aldous Huxley bis zu Andrea Bocelli. Bis heute gibt sich also die internationale Prominenz in Forte dei Marmi gerne ein Stelldichein. So mancher nennt hier ein Luxusanwesen sein eigen.
Strand, Shopping und Sehenswertes
Die Freizeitmöglichkeiten sind ausgezeichnet: Ein traumhafter Strand mit seichtem Wasser, ein breites Sportangebot und wunderschöne Hotelanlagen garantieren alles, was das Urlauberherz begehrt.
Elegante Geschäfte und Boutiquen laden zum Luxus-Shopping ein, und es gibt einige attraktive Ausflugsziele in der Umgebung: Die zauberhafte Landschaft der Apuanischen Alpen – und natürlich die Marmorsteinbrüche.
Auch im Ort selbst gibt es viel zu sehen: Die schönen Kirchen, wie die Chiesa di San Francesco oder die Chiesa di Sant’Ermete. Und natürlich das Fort, das heute ein Museum beherbergt und das der gesamten Stadt ihren Namen gab.

































































